In Ihrer Praxis arbeiten Sie mit sensiblen Daten, die eines besonderen Schutzes bedürfen. Der jüngste Cyber-Angriff auf D-Trust, Anbieter elektronischer Heilberufsausweise, zeigt, wie relevant diese Bedrohung ist. Wie kürzlich in der Ärzte Zeitung berichtet, warnen Ärztekammern vor einer erhöhten Gefahr durch Phishing-Mails, die besonders schützenswerte Daten wie Passwörter oder Finanzinformationen abgreifen könnten.
Was Sie tun können? Seien Sie vorbereitet und machen Sie sich mit den verschiedenen Angriffsszenarien vertraut:
Phishing-Mails erkennen
-
Absenderadresse prüfen: Betrügerische E-Mails verwenden oft Absenderadressen, die nur auf den ersten Blick authentisch wirken.
-
Dringende Aufforderungen: Seien Sie vorsichtig bei E-Mails, die Sie unter Zeitdruck setzen oder auffordern, auf Links zu klicken oder Anhänge zu öffnen.
-
Ungewöhnliche Links: Überfahren Sie Links mit der Maus, ohne zu klicken, um die tatsächliche Zieladresse anzuzeigen.
-
Rechtschreibung und Sprache: Häufig enthalten Phishing-Mails Rechtschreibfehler oder wirken unprofessionell formuliert.
Unser Angebot für Sie:
Falls Sie eine E-Mail erhalten, bei der Sie sich nicht sicher sind, ob es sich um eine legitime Nachricht oder um Phishing handelt, können Sie sich jederzeit kostenfrei an uns wenden. Wir prüfen die E-Mail für Sie und unterstützen Sie bei der sicheren Handhabung.
Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Bitte zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Unsicherheiten zu kontaktieren unter 0731 / 880 310 – 51 oder an info@busys.de.